Applicazioni del Miele di Manuka per uso esterno

Externe Anwendungen von Manuka-Honig

Wir haben bereits darüber gesprochen, wie nützlich Manuka-Honig bei Wunden und Verbrennungen sein kann; in diesem Artikel werden wir seine Anwendungen bei Haut- und Augenproblemen untersuchen.

Was ist Manuka-Honig?

Manuka-Honig stammt von der Manuka-Pflanze, die ausschließlich in Neuseeland wächst. Im Herzen dieser Manuka-Täler platzieren Imker ihre Bienenstöcke. Bienen sammeln den Nektar dieser außergewöhnlichen Pflanze und erzeugen Manuka-Honig.

Seit vielen Jahren ist Manuka-Honig Gegenstand bedeutender Forschungen eines Teams von Lebensmittelchemikern an der Technischen Universität Dresden. Sie identifizierten Methylglyoxal als den aktiven Bestandteil, der Manuka-Honig von anderen Honigsorten unterscheidet.

Was ist Methylglyoxal?

Methylglyoxal (MGO) ist eine Verbindung, die durch den Abbau von Zuckern entsteht. Entdeckt und identifiziert von einem Team unter der Leitung von Thomas Henle, wird MGO heute als das erkannt, was zuvor als UMF (Unique Manuka Factor) bezeichnet wurde. Es ist möglich, den genauen MGO-Gehalt in einer bestimmten Menge Manuka-Honig zu bestimmen, was zu verschiedenen Graden führt.

Warum ist Manuka-Honig so besonders?

Manuka-Honig ist besonders für seine außergewöhnlichen antibakteriellen und antimikrobiellen Eigenschaften bekannt. Er stärkt das Immunsystem und hilft, kleinere Beschwerden wie Erkältungen und Husten zu verhindern und zu bekämpfen. Darüber hinaus kann er lokal auf die Haut bei Erkrankungen wie Dermatitis, Gerstenkörnern, kleineren Verbrennungen und Wunden aufgetragen werden. Er fördert die Geweberegeneration und unterstützt die Heilung mit seiner beruhigenden Wirkung.

Externe Anwendungen von Manuka-Honig

Ekzeme, Akne und Psoriasis

Die Anwendung und der Verzehr von Manuka-Honig können helfen, diese entzündlichen Prozesse zu bekämpfen. Manuka-Honig für die äußere Anwendung kann bei diesen Hautproblemen helfen. Tragen Sie einfach Manuka-Honig MG100+ oder stärker direkt auf die betroffenen Stellen auf. Gleichzeitig wird empfohlen, Manuka-Honig MG100+ zu konsumieren, um das Immunsystem zu unterstützen.

Pilzinfektionen

Pilze kommen oft in der Natur vor, und der übermäßige Einsatz von Antibiotika hat zu ihrer Vermehrung beigetragen. Die Anwendung von Manuka-Honig für die äußere Anwendung kann als Antimykotikum und Fungizid wirken und die Besiedlung der Haut und Schleimhäute mit "gesunden" Bakterien fördern. Tragen Sie Manuka-Honig MG100+ direkt auf die betroffene Stelle auf und decken Sie diese mit einem Verband ab.

Augen

Die Eigenschaften von Manuka-Honig können auch bei kleinen Augenproblemen wirksam sein. Zum Beispiel können Gerstenkörner, die oft durch Staphylococcus-Bakterien verursacht werden, mit Manuka-Honig behandelt werden. Tragen Sie eine kleine Menge Manuka-Honig MG100+ oder stärker auf die geschwollene Stelle auf. Stellen Sie sicher, dass Ihre Finger sauber sind; anfänglich können Sie ein Brennen, eine Rötung und Tränenfluss verspüren, die dann einer erfrischenden Empfindung weichen. Machen Sie sich keine Sorgen über die Rötung der Sklera und der Bindehaut; dies ist ein Zeichen für eine erhöhte Durchblutung der Region.

Manuka-Honig für die äußere Anwendung hat immer eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung und kann eine wertvolle Hilfe bei vielen Beschwerden sein. Er sollte jedoch keine medizinischen Behandlungen ersetzen, sondern als natürliches Mittel zur Unterstützung des Körpers verwendet werden.

Die äußerliche Anwendung von Manuka-Honig kann auch die Schönheit der Haut verbessern. Entdecken Sie das Rezept für ein Peeling oder eine pflegende Gesichtsmaske!


Empfohlene Produkte

  • Manuka Honig

Zurück zum Magazine

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar