Zu Produktinformationen springen
Teilen:
Gyokuro Grüntee
Größe
  • Größe: 50 GR
  • 100% biologisch

  • Globales Superfood

  • Kostenloser Versand

Eigenschaften

Hergestellt in Japan
Gyokuro ist ein intensiver und verfeinerter japanischer grüner Tee. Der Anbau des Gyokuro-Tees, ebenso wie der des Matcha-Tees, sieht vor, dass die Teepflanzen vor der Ernte etwa 20 Tage bedeckt werden. Der Gyokuro-Tee von NaturaleBio stammt aus der ersten Ernte, die Ende April stattfindet und die erlesenste ist.

Eigenschaften von Gyokuro-Tee
Der grüne Gyokuro-Tee besteht aus dank seines Chlorophyllgehalts aus hellgrünen Blättern mit marinen Nuancen und hat eine charakteristische Nadelform. Sein Aufguss hat eine blasse, gelb-grüne und tauähnliche Farbe, die leicht getrübt ist, und weist einen komplexen Geschmack und ein Aroma auf, die durch pflanzliche Noten und eine besonders süße Nuance gekennzeichnet sind.

Bio Zertifiziert und Vegan
100% natürlich und rein. Das Produkt ist frei von Pestiziden oder unnatürlichen chemischen Düngemitteln, die für Körper und Gesundheit nicht förderlich sind.

Tè Verde Gyokuro in foglie

Gyokuro Blättergrüntee

Nützliche Informationen

Was ist der Gyokuro?

Gyokuro ist der meist ausgelesenste grüne Blättertee in Japan. Er wird in Japan angebaut und hat aufgrund seines Chlorophyllgehalts hellgrüne, marine Nuancen mit einer charakteristischen Nadelform. Gyokuro ist einer der erlesensten Tees der Welt und wird daher auch als „kostbarer Tau“ oder „Jadetau“ bezeichnet. Sein Aufguss hat eine blasse, taufeuchtgelb-grüne Farbe, die leicht getrübt ist und einen starken Umami-Geschmack und ein reiches Aroma aufweist.

Die Herkunft des Gyokuro

Der Anbau des Gyokuro-Tees, ebenso wie der des Matcha-Tees, sieht vor, dass die Teepflanzen etwa 2 bis 3 Wochen vor der Ernte vollständig mit speziellen Planen oder Strohmatten bedeckt werden. Die Pflanzen gehören zu einer Sorte der Camellia sinensis, die Yabukita genannt wird. Er wird in Japan angebaut, insbesondere in Kirishima im Süden Japans. Kirishima ist aufgrund des häufig dichten Nebels und der extremen Temperaturschwankungen ein idealer Ort für den Anbau von Bio-Tee. Diese klimatischen Bedingungen sind für japanische Tees sehr günstig.

Wie wird der Gyokuro-tee angebaut?

Der grüne Gyokuro-Tee von NaturaleBio stammt von der ersten Ernte, die im April stattfindet. Auf diese Weise werden die Teeblätter nach einer Periode im Schatten mit Chlorophyll angereichert. Diese Phase wird „Schattierung“ genannt und ist notwendig, da direktes Sonnenlicht die Photosynthese der jungen Blattknospen verringern würde. Wenn die Pflanzen hingegen bedeckt werden, entsteht mehr Chlorophyll, was zu der charakteristischen tiefgrünen Farbe und dem zarten, süßen und nicht adstringierenden Geschmack dieses Tees beiträgt. Nach der Ernte wird die Oxidation sofort verhindert und die Blätter werden maximal 2 Minuten lang gedämpft, um alle ihre vorteilhaften Eigenschaften zu erhalten. Anschließend werden sie getrocknet und in eine Maschine gegeben, die den Blättern ihr klassisches, nadelähnliches Aussehen verleiht.

Geschmack und Konsistenz

Unser Gyokuro-Tee kommt aus biologischem Anbau. Die Gyokuro-Teeblätter erhalten ihre typische hellgrüne Farbe mit marinen Nuancen dank des Chlorophyllgehalts. Nach dem Aufguss nimmt das Getränk jedoch eine blasse, gelb-grüne und etwas getrübte Farbe an. Der Farbe seines Aufgusses verdankt der Gyokuro seinen Namen, der aus dem Japanischen übersetzt „Tau des Edelsteins“ bedeutet. Das Chlorophyll hat auch eine andere Funktion: Es trägt zur vollkommenen Komplexität des Geschmacks dieses Getränks bei, der sich durch pflanzliche Noten und eine besonders süße Nuance auszeichnet. Zuerst schmecken Sie eine Mischung aus pflanzlichen Noten, die sich weich im Mund anfühlen, leicht süßlich sind und an zartes und saftiges Frühlingsgras, das von der Sonne erwärmt wird, erinnern. Darauf folgt die Frische von etwas raueren und adstringierenden Tönen mit einer fast unmerklichen Bitterkeit am Ende. All dies sorgt für einen besonderen und außergewöhnlichn Geschmack bei jedem Schluck und einen erfrischenden Nachgeschmack.

Wie man Gyokuro-tee sich nimmt?

Gyokuro-Tee hat einen hohen Teeingehalt. Sencha-Tee kann als Aufguss getrunken oder als Würzmittel für Gerichte verwendet werden. Wir bei NaturaleBio verkaufen und vermarkten den grünen Bio-Sencha-Tee in Blättern.

100% biologisch

Unser grüner Gyokuro-Tee ist zu 100 % rein und aus biologischem Anbau. Er wird in Japan auf Bio-Plantagen angebaut und ist von der Kontrollstelle des Ministeriums für Agrarpolitik zugelassen.

Wir von NaturaleBio legen besonderen Wert auf die Auswahl aller unserer Bio-Produkte.

Unser Gyokuro stammt aus biologischem Anbau. Es ist ein grüner Tee, der auf der ganzen Welt wegen seiner unzähligen wohltuenden Eigenschaften verwendet und geschätzt wird.

Customer Reviews

Based on 4 reviews
25%
(1)
75%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
M
Moisés
Gut

Qualität

A
A.P.
richtig lecker, super Grüner Tee

Ich konnte mich nie für grünen Tee begeistern. Habe dann diesen Gyokuro und von der gleichen Firma den Sencha entdeckt. Seitdem bin ich zum Fan geworden. Er bekommt mir sehr gut.

L
Lola
Gutes Produkt

Es ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn Gyokuro ist je nach Jahrgang ein recht teurer Tee, dieser hier ist ein heller, hellgrüner Aufguss mit milden, süßen Noten von Meer und Seetang. Es ist wichtig, die Zeit und die Temperatur nicht zu überschreiten, ich empfehle 70-75°C.

J
Joaquín
Qualität

Qualität