Ihr Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Es definiert sich selbst intuitives Essen oder achtsames Essen Eine Ernährungsphilosophie, die darauf basiert, auf Ihren Körper zu hören.
In der Praxis sind sich viele Ernährungswissenschaftler aus aller Welt darin einig, dass eine gesunde und bewusste Ernährung Die richtige Art zu essen ist es, seine täglichen Entscheidungen auf die „Anforderungen“ des Körpers selbst zu stützen .
Sehen wir uns im Detail an, was intuitives Essen bedeutet und wie man diese Perspektive angehen kann.
In der westlichen Welt befinden wir uns seit unserer Kindheit in einem sozialen Kontext, in dem das äußere Erscheinungsbild eine große Rolle spielt. In einem Kontext des Reichtums und der fast unbegrenzten Präsenz von Lebensmitteln auf dem Tisch kommt es oft auf die Fähigkeit an, sich zu beherrschen, nicht zu übertreiben, Gewicht zu verlieren und nur Lebensmittel zu sich zu nehmen, die als „gut“ gelten, weil sie leicht sind: all diese Verhaltensweisen werden berücksichtigt positiv. Aber das ist nicht der Fall.
Leider ist dies oft eine der Ursachen, die dazu führen Essstörungen und im Allgemeinen, auch in nicht pathologischen Situationen, zu einem schlechten Verhältnis zur Nahrung und zum Spiegel.
Intuitives Essen Sie stellt sich als Gegenstück zur sogenannten „ Diätkultur “ dar: Man muss nicht immer auf Kalorien achten, man muss sich nicht unbedingt an eine kodifizierte Diät halten, man muss keinen moralischen Wert angeben zu dem, was du isst. Salat ist nicht besser als Kekse, es sind einfach verschiedene Lebensmittel mit unterschiedlichen Nährwerten und Nutzen für unsere Gesundheit.
Essen wird nur so gesehen, wie es zu Recht und wahrhaftig ist eine wunderbare Energiequelle , die der Körper braucht. Unser Körper weiß genau, was wir brauchen, und wir müssen lernen, auf ihn zu hören, um uns auf natürliche Weise und auf die richtige Weise ernähren zu können .
Ein triviales Beispiel: Wenn uns Magnesium fehlt, macht unser Körper spontan Lust auf Lebensmittel, die eine gute Menge davon enthalten, wie zum Beispiel Mandeln oder andere Kakao . Unser Organismus ist eine perfekte Maschine, gesteuert von einer primitiven Intelligenz, die der Selbsterhaltung dient und auf die wir heute oft nicht mehr hören können.
Wenn es aber stimmt, dass unser Körper sehr gut weiß, was wir brauchen, um uns wohl zu fühlen – sowohl als Nahrung, die wir jeden Tag auf den Tisch legen, als auch als Bedürfnis nach natürlicher Integration, zum Beispiel durch Superfoods – Wie lernen wir, ihm zuzuhören?
Hier sind die 10 Grundlagen intuitiven Essens :
Befolgen Sie die Prinzipien des intuitiven Essens Es bedeutet nicht, alles zu essen, was wir wollen, wann wir es wollen: Im Gegenteil, es bedeutet, das zu essen, was gut für uns ist, weil wir verstanden haben, was der Körper von uns verlangt. Es bedeutet, eine klare Wahrnehmung des Sättigungsgefühls zu haben und ein klares Verständnis dafür zu haben, wie hungrig wir wirklich sind und wie sehr wir negative Emotionen durch Essen bewältigen.
Diese Art von Ansatz ist oft eine hervorragende Möglichkeit für den Genesungsprozess nach einer DCA-Erkrankung oder nach längeren restriktiven Diäten bei Personen mit Pathologien.
Unser Leben bewusster leben zu können, auch am Tisch, ist die Philosophie von Achtsamkeit ist sicherlich eine großartige Möglichkeit, Stress und Negativität besser zu bewältigen.
Einige ausführliche Artikel:
Zubereitungszeit: ~60 Min
Gewürfelte Butter, Zucker und eine Prise Salz hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren. Die Vanillesamen hinzufügen und vermischen. Schlagen Sie die Eier auf und geben Sie sie dann unter ständigem Rühren in die Mischung. Das gesiebte Mehl und die Hefe vermischen und nach dem Vermischen die Milch hinzufügen. Sobald Sie eine homogene Mischung erhalten haben, teilen Sie den Teig auf zwei Schüsseln auf (700 g in die eine und die restlichen 300 g in die andere). In die Rührschüssel mit 700 g 50 g gesiebtes Mehl geben, in die andere 30 g gesiebtes Kakaopulver geben und verrühren. Gießen Sie die beiden abwechselnden Mischungen in die mit Butter und Mehl bestäubte Form. Im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° etwa 50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und servieren.
0 Kommentare