Ihr Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden.
Kakao ist das, was Linnaeus Theobroma nannte, von Theos, was „Gott“ bedeutet, und Broma „Nahrung“ oder Nahrung der Götter. Kakao ist ein tropischer Baum, dessen natürlicher Lebensraum in der unteren Schicht des Regenwaldes vorkommt. Daher findet er seinen günstigen Lebensraum in tropischen Wäldern, wo er das ganze Jahr über ein konstantes Klima mit reichlichen Niederschlägen vorfindet, die gut über das ganze Jahr verteilt sind.
Kakao erfordert eine komplexe und lange Verarbeitung. Die Saubohnen werden manuell geerntet und die Trocknung erfolgt bei niedrigen Temperaturen, um alle darin enthaltenen Nährstoffe intakt zu halten.
100 % rein und biologisch. Ohne den Einsatz von Pestiziden und unnatürlichen chemischen Düngemitteln, die Ihrem Körper und Ihrer Gesundheit nicht schaden. In Peru hergestellt und von vom Landwirtschaftsministerium autorisierten Kontrollstellen als biologisch zertifiziert.
Biologisch
Kakao erfordert eine komplexe und lange Verarbeitung. Die Saubohnen werden manuell geerntet und die Trocknung erfolgt bei niedrigen Temperaturen, um alle darin enthaltenen Nährstoffe intakt zu halten.
FAQ
Kakao ist das, was Linnaeus Theobroma nannte, von Theos, was „Gott“ bedeutet, und Broma „Nahrung“ oder Nahrung der Götter . Kann Wohlbefinden und Zufriedenheit bringen, und die heutige Wissenschaft bestätigt, dass Kakao nicht nur glücklicher macht , da er die Produktion von Endorphinen fördern kann, sondern auch gesünder . Der Reichtum dieser Pflanze liegt sicherlich hauptsächlich in den Bohnen, die in ihren Früchten (Cabosse) enthalten sind. Saubohnen können roh verzehrt oder je nach Art des Verzehrs zu Körnern oder Pulver zerkleinert werden.
Die wilde Kakaopflanze ist sehr vielfältig . Im Laufe seiner Geschichte hat er aufgrund zahlreicher Mutationen eine enorme Vielfalt innerhalb seiner Art hervorgebracht. Die Pflanze wächst in die Höhe und erreicht eine Höhe von 2 Metern, dann erstrecken sich die Zweige zu einem Dach, bis sie eine Höhe von 3 Metern erreichen. Die Kakaopflanze trägt in einem kontinuierlichen Zyklus Früchte , aber im Allgemeinen bringt jede Pflanze zwei Ernten hervor, eine vor und eine nach der Regenzeit. Von der Blüte bis zur Reifung der Cabosse , also der Frucht, vergehen etwa 6 Monate. Die Lebensdauer einer Pflanze beträgt etwa 25 Jahre und es handelt sich nicht um eine Pflanze, die für den intensiven Anbau geeignet ist.
Kakao ist ein tropischer Baum, dessen natürlicher Lebensraum in der unteren Schicht des Regenwaldes liegt. Alle Kakaoarten benötigen Regionen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, starken Niederschlägen und viel Schatten. Die Pflanze wächst nur unterhalb von 1000 m Höhe auf leicht sauren und feuchten, aber gut durchlässigen Böden. Daher findet er seinen günstigen Lebensraum in tropischen Wäldern , wo er das ganze Jahr über ein konstantes Klima mit reichlichen Niederschlägen vorfindet, die gut über das ganze Jahr verteilt sind.
Die ersten Hinweise auf eine rudimentäre Schokoladenproduktion stammen aus dem Jahr 1800 v. Chr. in den Gebieten Mittelamerikas im heutigen Mexiko. Auch die Geschichte der Maya ist eng mit dem Kakao verbunden, sie waren wohl die ersten, die die Pflanzen anbauten. Auch aus wirtschaftlicher Sicht war der Kakao von großer Bedeutung, mit der Entwicklung der Tolteken- und Aztekenkultur wurden die Kakaobohnen auch genutzt Währung . Der erste, der es erfuhr, war Christoph Kolumbus im Jahr 1502, als der Aztekenführer den Weißen, die von weit her kamen, Gastfreundschaft und Kakaobohnen, die Währung des Landes, anbot. Später gelangte es nach Europa und wird auch heute noch auf der ganzen Welt geschätzt. Heutzutage sind Kakaobohnen ein Rohstoff , also ein Primärprodukt, das einen grundlegenden Gegenstand des internationalen Handels mit einzigartigem globalen Wert darstellt.
Unser Kakao stammt aus biologischem Anbau . Kakao gibt es in Form von Bohnen, Körnern oder Pulver. Dank der Trocknung bei niedrigen Temperaturen bewahren die Bohnen alle Nährwerte des Kakaos. Die Kakaobohnen werden gereinigt und nach Größe sortiert. Die aromatischen Profile von Kakao können zahllos sein und müssen intensiv und anhaltend sein. Bei der Berührung (mit Berührung meinen wir die taktilen Empfindungen, die unsere Zunge beim Kontakt mit dem Kakao wahrnimmt) müssen wir die Feinheit und Rundheit des Kakaos erkennen, während die Adstringenz oder das Gefühl eines verminderten Speichelflusses nahezu fehlen muss.
Bio-Kakaobohnen gelten als eine gute Möglichkeit, dieses wertvolle Lebensmittel in die Ernährung zu integrieren. Kakaobohnen können als praktischer Snack oder in Smoothies oder Desserts eingenommen werden. Je nach Mahlgrad können daraus auch Kakaonibs oder Kakaopulver gewonnen werden.
Kakaobohnen können auf folgende Arten eingenommen werden:
Wir von NaturaleBio verkaufen und vermarkten Bio-Kakaopulver, Bio-Kakaobohnen und Bio-Kakao-Nibs.
Sammlung. Die Ernte und Verarbeitung erfolgt fast überwiegend manuell.
Fermentation. Die Bohnen sind vollständig mit einer weißen, gallertartigen Substanz bedeckt, die den Fermentationsprozess auslöst und 5 bis 7 Tage dauern kann.
Kaliber. Während der Gärung werden die Bohnen täglich mit speziellen Schaufeln bewegt, dies geschieht noch immer manuell.
Trocknen. Die Kakaobohnen werden bei niedrigen Temperaturen in der Sonne getrocknet, um den Fermentationsprozess plötzlich zu stoppen.
Reinigung und Auswahl. Die Bohnen werden mit einer aus Zylindern bestehenden Maschine gereinigt und nach ihrer Größe aufgeteilt.
Unsere Kakaobohnen sind 100 % rein und biologisch, sie werden in Peru auf Bio-Plantagen angebaut und sind von der Kontrollbehörde des Ministeriums für Agrarpolitik zugelassen. Unser Kakao stammt aus Peru, einem südamerikanischen Land, das aufgrund der Qualität des Kakaos und seiner tausendjährigen Tradition zu den ersten Ländern der Welt gehört.
Wir von NaturaleBio legen besonderen Wert auf die Auswahl aller unserer Bio-Produkte.
Der beste Kakao stammt aus biologischem Anbau. Gilt als Superfood und wird auf der ganzen Welt wegen seiner unzähligen wohltuenden Eigenschaften verwendet und geschätzt.
Zubereitungszeit: ~30 Min
Unwiderstehliche knusprige Häppchen, die Sie zu Mandel- oder Sojamilch hinzufügen oder mit Joghurt mischen können!
Geben Sie die Flocken, Samen, Kakaonibs, Zimt und Salz in eine Schüssel. Mischen Sie die Flüssigkeiten (Ahornsirup, Gerstenmalz und Kokosöl) getrennt. Die Flüssigkeiten mit den trockenen Zutaten vermischen und alles miteinander vermischen. Das Granola auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und ca. 15-20 Minuten bei 180° goldbraun backen. Jetzt können Sie diese unwiderstehlichen knusprigen Häppchen zu Milch, Mandeln oder Soja hinzufügen oder mit Joghurt mischen!
Zubereitungszeit: ~10 Min
Ein Rezept, das nach Sommer und unglaublicher Einfachheit duftet …
Schneiden Sie die Ananas in Dreiecke und lassen Sie sie mit Zitronensaft und Minzblättern (ca. 10) marinieren. Die Ananas abtropfen lassen und auf einer heißen Platte grillen. Zitronensaft über die Beerenmischung streuen. In einer Pfanne den Passito-Wein, das Wasser und den Agavensirup vermischen und bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Die Ananasscheiben dazugeben und die Sauce einkochen lassen, bis sie fast vollständig trocken ist. Die Ananas auf Tellern anrichten, Minzblätter und Beeren vermengen und die Kakaonibs darüber oder mit den grob gehackten Kakaobohnen bestreuen.
Zubereitungszeit: ~15 Min
Leinsamen sind reich an Fettsäuren sowie Vitaminen und Mineralien, die das Immunsystem stärken, Datteln sind reich an Eisen, Ballaststoffen und Mineralien und schließlich sind Kakaobohnen ein starkes Antioxidans!
Die Datteln in kleine Stücke schneiden und etwa 10 Minuten in Reismilch einweichen. Alle Zutaten außer den Kakaonibs in einen Mixer geben und zu einer dickflüssigen, cremigen Masse mixen. Mit grob gehackten Kakaobohnen oder Kakaonibs garniert servieren. Hinweis: Wenn Sie es flüssiger mögen, können Sie mehr Milch hinzufügen.