Ihr Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Der Schokoladen-Birnen-Kuchen mit Kokosöl Es ist ein Rezept, das die Süße von Birnen und den intensiven und kräftigen Geschmack dunkler Schokolade vereint.
Man sagt: „Lass den Bauern nicht wissen, wie gut Käse zu Birnen passt“, aber Birnen passen auch sehr gut zu Schokolade!
Es ist wirklich ein köstliche Kombination was dem Gaumen ein unglaubliches Erlebnis beschert.
Kokosöl gibt zu Schokoladen- und Birnenkuchen eine wunderbare Textur, die es weich und mit einer köstlichen Kokosnussnote macht.
Zubereitungszeit: ~65 Min
Die dunkle Schokolade fein hacken. Den Zucker mit den Eiern in einer Schüssel aufschlagen. Kokosöl, Joghurt, Milch und Vanille vermischen und weiter verrühren. Die Schokolade und schließlich das gesiebte Mehl, die Hefe und eine Prise Salz hinzufügen und weiter verrühren, bis eine glatte Masse ohne Klümpchen entsteht. Die Birnen schälen und entkernen. Gießen Sie die Hälfte der Mischung in eine zuvor mit Kokosöl gebutterte Kuchenform oder verwenden Sie Silikonformen. Eine Birne in kleine Stücke schneiden und auf dem Teig verteilen. Gießen Sie die restliche Mischung ein und dekorieren Sie sie mit der anderen Birne (ich schneide sie in Scheiben und verteile sie wie Blütenblätter in der Mitte des Kuchens). Im statischen Ofen bei 160° etwa 50 Minuten backen. Mit Puderzucker bestreuen oder wie ich mit Schokoladenstückchen dekorieren!
Es ist auch möglich, dieses Dessert mit dem zuzubereiten Bimby , der Küchenroboter, der bei vielen Zubereitungen nützlich ist.
Das Rezept für Bimby:
1 – Geben Sie die Schokolade in die Schüssel und zerkleinern Sie sie 10 Sekunden lang auf Geschwindigkeitsstufe 8
2 – Kokosöl, Zucker, Joghurt, Milch, Eier und Vanillin hinzufügen 40 Sek. Stufe 4
3 – Geben Sie das Mehl für 10 Sekunden auf Stufe 5 hinzu
4 – Hefe und eine Prise Salz 10 Sekunden lang auf Stufe 4 hinzufügen
5 – Fahren Sie dann wie beim traditionellen Rezept fort.
0 Kommentare