Ihr Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Es gibt diejenigen, die nur den Sommer als eine gute Zeit zum Training betrachten, diejenigen, die nur Indoor-Disziplinen wie Spinning und den Winter in Betracht ziehen Krafttraining im Fitnessstudio und dann sind da noch sie: diejenigen, die die Kälte lieben und praktizieren Wintersport im Freien .
Wir wissen es, In der Kälte Sport zu treiben , vielleicht an einem Tag mit grauem Himmel, während das Sofa uns in Versuchung führt... ist nicht sehr attraktiv. Viele Forscher sind sich jedoch einig, dass es tatsächlich sehr wohltuend für den Körper und die Stimmung ist.
Mal sehen, warum und für welche Wintersportarten Sie sich entscheiden können
Die Vorteile des Trainings im Freien auch bei niedrigen Temperaturen hängen genau mit letzteren und ihren physiologischen Auswirkungen auf den menschlichen Körper zusammen.
Ganz einfach, laufen oder bei kaltem Wetter anderen körperlichen Aktivitäten im Freien nachgehen, Dies würde dazu führen, dass mehr Kalorien verbrannt werden , denn der Körper verbrennt einfach zusätzliche Kalorien, weil er sich thermoregulieren muss.
Und nicht nur das: Sobald die anfänglichen Widerstände überwunden sind, wäre es auch eine hervorragende Möglichkeit, dies zu tun Stimmung verbessern und die sogenannten bekämpfen Winterblues , also die Melancholie, die viele Menschen zwischen November und Februar befällt, wenn kürzere Tage, Dunkelheit und niedrige Temperaturen den Alltag beeinflussen. Anstatt sich unter die Bettdecke und in Wohlfühlnahrung zu flüchten, die das Unbehagen nur noch verstärken könnte, scheint Joggen das Allheilmittel zu sein.
Frische Luft zu atmen, bei körperlicher Anstrengung Endorphine zu produzieren und die Sonnenstrahlen zu genießen – und so Vitamin D zu synthetisieren – ist ein wahres Konzentrat des Wohlbefindens.
Tatsächlich gibt es Leute, die sagen, dass Wintersport helfen kann, wenn man ihn richtig bedeckt und vor der Kälte schützt Stärkung der Immunabwehr .
Sind Sie kein Fan der Kälte und haben Sie nach September noch nie versucht, Sport zu treiben?
Wir geben Ihnen einige Tipps für unterhaltsame Aktivitäten, die für jedermann zugänglich sind, mit ein paar Lektionen und ein wenig Training.
Grundlegend Seien Sie auf die am besten geeignete Weise ausgerüstet , um sich vor der Kälte zu schützen, insbesondere an den Extremitäten wie Kopf, Händen/Füßen und Nase, und sorgen Sie gleichzeitig für eine gute Atmungsaktivität der gewählten Kleidung, damit Sie nicht schwitzen und der Schweiß Sie nicht auskühlt.
Immer gut, besonders wenn Sie in den Bergen Sport treiben, schützen Sie sich auch im Winter mit guter Kleidung Sonnenschutz , auch für die Lippen.
Essentiell Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit , auch wenn Sie weniger Durst verspüren als im Sommer: Vielleicht ist es besser, eine Thermalwasserflasche mit einem warmen Getränk dabei zu haben, z Grüner Tee , ab und zu einen Schluck zu trinken. Die richtige Ernährung ist wichtig, aber es ist besser, es nicht mit zu schweren Mahlzeiten zu übertreiben, um eine Überlastung der Verdauung in einer Zeit zu vermeiden, in der die Durchblutung des Körpers darauf abzielt, uns aufzuwärmen.
Zielen Haben Sie Energie, ohne Sie zu belasten zu viel (dann ok, Polenta oder heiße Schokolade auf der Hütte nach dem Skifahren sind immer da!).
Seien Sie vorsichtig bei plötzlichen Bewegungen und statischen Dehnungen: In der Kälte könnte diese gute Übung kontraproduktiv sein und das Auftreten kleiner Krämpfe oder Muskelverspannungen begünstigen. Besser ist es, sich mit ein paar Schritten leichten Joggens und etwas aufzuwärmen dynamisches Dehnen , Bewegen von Armen und Beinen, um Bewegungen fließend zu machen.
Quellen:
0 Kommentare