Ihr Warenkorb ist leer
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Hast du ein Konto? Logge dich ein damit es beim Checkout schneller geht.
Dort Blutgruppendiät : ein relativ junger Ernährungsstil, über den seit 1996 gesprochen wird, ausgehend von der Idee eines amerikanischen Naturheilkundlers, Peter D'Adamo. Ein Publikumserfolg, wenn man bedenkt, dass sein Buch „ Eat Right 4 Your Type “ weltweit fast zehn Millionen Mal verkauft wurde.
Seine Idee basiert auf einem evolutionären Konzept: Auf biologischer Ebene sind die verschiedenen Blutgruppen – A, B, AB Und 0 – Sie würden verschiedene „Mikrostadien“ in der Evolution der menschlichen Spezies definieren. Historisch gesehen entspricht jede dieser Stufen Göttern sehr unterschiedliche Momente menschlicher Gewohnheiten und Bräuche, auch auf Lebensmittelebene .
Wenn beispielsweise feststeht, dass Gruppe 0 die älteste ist, kann man leicht annehmen, dass unsere Vorfahren, die dieses Blut hatten, im Wesentlichen Jäger und Sammler waren und es gewohnt waren, hauptsächlich Fleisch und wildes Gemüse wie Obst und Wurzeln zu essen.
Die anderen später auftauchenden Blutgruppen sind mit Epochen verbunden, in denen sich der Mensch jedoch bereits in seinen Fähigkeiten und Gewohnheiten weiterentwickelt hatte, er begann, sich zu kultivieren und zu vermehren und daher andere Nahrungsmittel zu sich zu nehmen als seine Vorgänger.
Natürlich sind wir nicht mehr primitiv und haben jeden Tag eine große Auswahl an Lebensmitteln zur Auswahl. Doch was muss ein Individuum jeder der vier Blutgruppen tun, um diese Diät einzuhalten?
Im Grunde nehmen Sie sich ein wenig in die Rolle hinein und bringen Sie die sogenannte „ Paläo-Diät “ auf ein höheres Niveau, indem Sie verstehen, zu welcher Evolutionsstufe Ihr Blut gehört!
Hier sind einige Hinweise, wiederum laut D'Adamo:
Die Prämisse ist das In Wirklichkeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise dass das, was D'Adamo behauptet, richtig ist.
Allerdings geht es denjenigen, die diese Diät durchführen, oft besser: Warum?
Ganz einfach, weil generell, wie jede Diät, die darauf abzielt, die Essgewohnheiten der Menschen zu verbessern, auch die Blutgruppendiät auf allgemeingültigen Prinzipien basiert, zum Beispiel:
Mäßigung und gesunder Menschenverstand – und nicht irgendein „Zaubertrick“ oder ein Ernährungsdiktat – bringen auf lange Sicht die besten Ergebnisse.
Für weitere Informationen:
0 Kommentare