Wenn die kalten Monate Einzug halten, gibt es nichts Schöneres, als sich mit einer dampfenden Tasse dickflüssiger, samtiger heißer Schokolade einzukuscheln. Nicht die Instantvariante, sondern die echte : reichhaltig, aromatisch, intensiv schokoladig und natürlich gesüßt. Dieses Rezept ist von der traditionellen spanischen Schokolade „a la taza“ inspiriert, die für ihre dickere Konsistenz und ihren kräftigen Geschmack bekannt ist.
Was macht diese Version so besonders?
Wir verwenden NaturaleBio Bio-Kakaopulver , Bio-Kokosblütenzucker und Ceylon-Zimt; drei Zutaten, die ein einfaches Wintergetränk in ein nahrhaftes Wohlfühlritual verwandeln.

Warum diese Zutaten wichtig sind
Bio-Kakaopulver
Reiner, unverarbeiteter Kakao ist von Natur aus reich an Antioxidantien, Magnesium und stimmungsaufhellenden Substanzen wie Theobromin. Er bietet intensiven Schokoladengeschmack ohne Zusatzstoffe – perfekt für ein wärmendes, wohltuendes Getränk an kalten Abenden.

Bio-Kokosnusszucker
Ein natürliches Süßungsmittel mit karamellartigem Geschmack. Es hat einen niedrigeren glykämischen Index als raffinierter Zucker und sorgt dafür, dass Ihre heiße Schokolade vollwertig und natürlich lecker bleibt.

Ceylon-Zimt
Ceylon-Zimt, auch als „echter Zimt“ bekannt, verleiht Speisen Wärme, Aroma und eine dezente Süße. Er fördert zudem die Verdauung und harmoniert wunderbar mit der Reichhaltigkeit des Kakaos.
Zusammen ergeben diese Zutaten eine heiße Schokolade, die genussvoll und gleichzeitig bekömmlich ist; ein wahrer Winterklassiker.

Das Grundrezept: dicke heiße Schokolade nach spanischer Art
Vorbereitungszeit: 20-30 Minuten
Portionen: 6–8 Tassen dickflüssige heiße Schokolade
Zutaten
-
70 g Bio-Kakaopulver
-
1/2 EL Ceylon- Zimt
-
80 g Maisstärke
- 1 Prise Salz
-
250 g Bio-Kokosblütenzucker
-
1 Liter kalte Milch (beliebige Sorte: Kuhmilch, Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch)
-
1 Liter kochendes Wasser
Anweisungen
-
In einem großen Topf Kakaopulver ,Ceylon- Zimt, Maisstärke, Salz und Kokosblütenzucker verquirlen.
-
Gießen Sie die kalte Milch hinzu und rühren Sie dabei ständig um, während sich die Mischung erwärmt. Achten Sie darauf, dass sich alles gut auflöst und keine Klümpchen entstehen.
-
Sobald die Masse glatt und warm ist, langsam das kochende Wasser hinzufügen.
-
Rühren Sie die Schokolade bei mittlerer Hitze so lange, bis sie eindickt und eine seidige, löffelfeste Konsistenz erreicht hat.
-
Sofort servieren, entweder mit etwas Schlagsahne oder einfach pur, und den gemütlichsten Drink der Saison genießen.
Dieses Rezept ergibt genug für ein Familientreffen oder eine Portion, die man im Kühlschrank aufbewahren und schnell wieder aufwärmen kann.

Drei festliche Varianten, die Sie unbedingt probieren müssen
⭐ 1. Weihnachtsbecher mit Orangengeschmack und Kardamom
Eine helle, aromatische Note voller weihnachtlicher Nuancen.
Während des Erhitzens in den Topf geben:
-
Abrieb von 1 Orange
-
2 leicht zerdrückte Kardamomkapseln
Vor dem Servieren abseihen.
Mit etwas Sahne und einer Orangenschale garnieren.

⭐ 2. Pfefferminz-Winterkakao-Tasse
Perfekt für Dezembernächte und Minzliebhaber.
Hinzufügen:
-
½ TL Pfefferminzextrakt
-
Eine Handvoll gehackte Zartbitterschokolade (zum Schluss unterrühren, damit sie vollständig schmilzt)
Servieren Sie das Getränk mit einem kleinen Zuckerstangen-Anhänger am Becher für eine festliche Note oder zerbröseln Sie es einfach und streuen Sie es über etwas Schlagsahne, um es weihnachtlicher zu gestalten.

⭐ 3. Eine mit Chai gewürzte Winterumarmung
Warm, gemütlich und wunderbar gewürzt.
Hinzufügen:
-
½ TL Bio -Ingwerpulver
-
½ TL Muskatnuss
-
½ TL Piment
-
1 kleiner Sternanis (vor dem Servieren entfernen)
Zum Schluss mit einer Prise Ceylon-Zimt bestreuen.

Bereit, Ihren Winter aufzuwärmen?
Dieses Rezept für heiße Schokolade ist perfekt, um kalte Tage mit Geschmack, Wohlbefinden und den Vorzügen der Bio-Zutaten von NaturaleBio zu genießen. Probieren Sie zuerst die Originalversion: dickflüssig, reichhaltig und unwiderstehlich cremig. Experimentieren Sie dann mit den festlichen Variationen, um Ihren Favoriten zu finden.
Lass dies dein neues Winterritual werden.
Und wenn ihr es in den sozialen Medien teilt, markiert uns bitte mit @naturalebio_! Wir freuen uns darauf, eure Kreationen zu sehen.
Kommentar hinterlassen