Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Kaufen Sie 2 Artikel und erhalten Sie 5 % Rabatt oder kaufen Sie 4 Artikel und erhalten Sie 10 % – Ihre Kombination, Ihre Wahl!

Cart 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. You are 30 zł away from free shipping.
Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Flohsamen, wie man sie einnimmt, um Ballaststoffe in Ihre Ernährung zu integrieren

Die richtige Menge an Ballaststoffen zu sich zu nehmen, kann manchmal eine Herausforderung sein. Nutzen Sie Flohsamen – ein wirkungsvolles und natürliches Ballaststoffpräparat, das Wunder für Ihre Verdauung bewirken kann.

Flohsamen sind als natürlicher Verbündeter bekannt und werden zur Regulierung der Verdauung, der Darmpassage und vielem mehr verwendet …

Der für diesen Zweck verwendete Pflanzenteil ist der reife Samen, von dem nur die äußere Hülle, die sogenannte Cuticula oder allgemeiner Schale, isoliert wird.

Lassen Sie uns mit einigen leckeren Rezepten untersuchen, wie Sie Flohsamen in Ihre Ernährung integrieren und die Vorteile dieses Superballaststoffs genießen können.

Flohsamen, eine natürliche Ballaststoffquelle

Der Begriff „Psyllium“ bezeichnet die Pflanze aus der Familie der Plantaginaceae , wissenschaftlich Plantago ovata genannt, die vor allem in Indien vorkommt. Sie wird wegen ihrer Samen und der sie umgebenden Schalen angebaut, die beide als wirksames Naturheilmittel bei Magen-Darm-Beschwerden dienen.

Flohsamenschalen sind besonders ballaststoffreich. Der Schleim absorbiert bei Kontakt mit Wasser Flüssigkeit, nimmt an Gewicht zu und bildet ein Gel, das für normales Stuhlvolumen und -konsistenz sorgt. Dieser Effekt, auch „Massebildung“ genannt, stimuliert die Peristaltik und wird häufig bei Verstopfung genutzt, bietet aber auch darüber hinaus Vorteile.

Flohsamen haben außerdem eine weichmachende und beruhigende Wirkung auf das Verdauungssystem. Der Schleim haftet wie ein Mikrofilm an den Wänden der Darmschleimhaut und wirkt entzündungshemmend.

Schließlich wirkt Flohsamen als Präbiotikum und fördert gezielt das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien im Darm.

Warum ist Flohsamen wichtig?

Ballaststoffe sind ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie unterstützen die Verdauung, erhalten die Darmgesundheit, regulieren den Blutzuckerspiegel und fördern sogar die Herzgesundheit. Viele Menschen haben jedoch Schwierigkeiten, über ihre normalen Mahlzeiten genügend Ballaststoffe aufzunehmen. Hier kann Flohsamen helfen. Hier sind die Gründe, warum Sie Flohsamen in Ihren Speiseplan aufnehmen sollten:

  1. Verdauungsgesundheit : Flohsamen helfen, den Stuhlgang zu regulieren und Verstopfung vorzubeugen. Durch die Aufnahme von Wasser im Darm verleiht es dem Stuhl Volumen und erleichtert so den Stuhlgang.

  2. Darmgesundheit : Die Ballaststoffe im Flohsamen wirken als Präbiotikum und ernähren die guten Bakterien in Ihrem Darm, was für die allgemeine Verdauungsgesundheit und die Unterstützung des Immunsystems von entscheidender Bedeutung ist.

  3. Gewichtskontrolle : Als löslicher Ballaststoff absorbiert Flohsamen Wasser und quillt im Magen auf, wodurch Sie sich länger satt fühlen. Dies kann bei der Gewichtskontrolle helfen, indem es Heißhungerattacken zwischen den Mahlzeiten reduziert.

  4. Herzgesundheit : Flohsamen können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen, indem sie sich im Verdauungstrakt an Fette binden und deren Ausscheidung fördern, wodurch möglicherweise das Risiko einer Herzerkrankung verringert wird.


Flohsamen: Wie man es einnimmt

Sowohl Samen als auch Schalen von Flohsamen sind wirksam, wobei die Schalen ein höheres Quellvermögen haben. Um die gleiche Wirkung zu erzielen, müssten Sie etwa dreimal so viele Samen wie Flohsamenschalen allein zu sich nehmen.

Bei der Auswahl von Flohsamenschalen ist es wichtig, auf einen hohen Reinheitsgrad zu achten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Flohsamenschalen von NaturaleBio sind von höchster Reinheit und weisen eine Reinheit von 99 % auf. Das bedeutet, dass sie nur 1 % harmlose Fremdstoffe enthalten, was für diese Art von Produkt normal ist. Die meisten Flohsamenschalen auf dem Markt haben typischerweise eine Reinheit von etwa 95–98 %.

Flohsamenschalen haben einen neutralen Geschmack und eine sehr helle Farbe. Diese helle Farbe kann tatsächlich zur Überprüfung des Reinheitsgrades verwendet werden, da Produkte mit höherer Reinheit einen helleren, durchscheinenderen Farbton aufweisen. Für optimale Ergebnisse denken Sie beim Verzehr von Flohsamenschalen immer daran, viel Wasser zu trinken. Aufgrund ihrer hohen Wasseraufnahmefähigkeit benötigen sie ausreichend Flüssigkeit, um effektiv zu wirken.

So integrieren Sie Flohsamen in Ihre Ernährung

Nachdem wir nun wissen, warum Flohsamen nützlich sind und wie man das beste Produkt auswählt, wollen wir einige einfache und leckere Möglichkeiten erkunden, wie Sie Flohsamen in Ihre tägliche Ernährung integrieren können.

1. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Flohsamen-Smoothie

Ein Smoothie ist eine schnelle und leckere Möglichkeit, Flohsamen in Ihre Ernährung zu integrieren. Mischen Sie ein oder zwei Teelöffel Flohsamenschalenpulver in Ihren Lieblingsfrucht-Smoothie. Die Ballaststoffe vermischen sich nahtlos und Sie schmecken sie nicht einmal. Achten Sie darauf, viel Wasser zu trinken, da Flohsamen Flüssigkeit aufnehmen und schnell eindicken können.

Profi-Tipp : Kombinieren Sie Flohsamen mit Früchten wie Beeren, Bananen oder sogar Spinat für einen zusätzlichen Ballaststoffschub.

2. Flohsamen mit Wasser oder Saft mischen

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Flohsamen zu sich zu nehmen, besteht darin, einen Teelöffel Flohsamenschalenpulver mit einem Glas Wasser oder Saft zu mischen. Gut umrühren und sofort trinken. Es dehnt sich aus und dickt ein, daher ist es wichtig, es schnell zu trinken, damit es nicht zu dick wird.

3. Fügen Sie es Ihrem morgendlichen Haferbrei hinzu

Geben Sie einen Esslöffel Flohsamen in Ihren Haferbrei oder Porridge. Beim Kochen ziehen die Flohsamen in die Haferflocken ein und erhöhen so den Ballaststoffgehalt Ihrer Mahlzeit, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. So verleihen Sie Ihrem Frühstück ganz einfach einen Nährstoffschub.

4. Backen mit Flohsamen

Sie können Flohsamen auch in Backwaren wie Brot, Muffins und Pfannkuchen einarbeiten. Geben Sie einen Löffel davon in Ihren Teig, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen, ohne den Geschmack zu sehr zu verändern. Wenn Sie glutenfrei leben, wird Flohsamen häufig beim glutenfreien Backen verwendet, um eine strukturiertere Textur zu erzielen.

5. Flohsamen in Joghurt oder Pudding einarbeiten

Rühren Sie einen Löffel Flohsamen in Ihren Joghurt oder selbstgemachten Pudding und genießen Sie einen ballaststoffreichen Snack. Die Konsistenz wird dicker und sorgt für einen sättigenden Leckerbissen, der auch gut für Ihre Darmgesundheit ist.

Rezepte mit Flohsamen

Flohsamen sind nicht nur vielseitig verwendbar, sondern auch in der Küche einsetzbar. Hier sind ein paar einfache und leckere Rezepte mit Flohsamen:

Moringa-Schokoladen-Smoothie

Ein reichhaltiger und nahrhafter Smoothie mit vielen Ballaststoffen, der Ihnen den ganzen Tag über Energie und Vitalität verleiht.

Zutaten:

Vermischen Sie alle Zutaten, bis eine glatte und cremige Mischung entsteht, die Sie mit Ihrem Lieblingsbelag, frischen Früchten oder Samen servieren können!

Kirsch-Chia-Pudding

Ein leckerer Pudding aus Pflanzenmilch und Chiasamen. Er lässt sich in vielen Variationen individuell gestalten!

Zutaten:

  • 500 ml Pflanzenmilch
  • 80 g Chiasamen
  • 200 g entsteinte Kirschen
  • 80 ml Apfelsaft (oder Wasser)
  • 2 Esslöffel Kokosnuss- oder brauner Zucker
  • 1 Teelöffel NaturaleBio Flohsamenschalen

Kirschen, Apfelsaft, Zucker und Flohsamenschalen in einem Mixer glatt pürieren. Die Mischung 5 Minuten in einem Topf kochen. Nach dem Abkühlen mit Pflanzenmilch, Chiasamen und dem restlichen Zucker verrühren und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Für einen gesunden Snack mit Ihren Lieblings-Toppings wie Nussbutter, Früchten, Chia-Pudding und Granola garnieren.

Flohsamencracker

Zutaten

  • ¼ Tasse Sonnenblumenkerne
  • ¼ Tasse Kürbiskerne
  • 1 Tasse gemahlener Leinsamen
  • ¼ Tasse Sesamsamen
  • 2 Esslöffel Flohsamenschalen
  • ½ Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Vollkornsenf
  • ¼ Tasse geriebener Parmesankäse
  • 250 ml Wasser (genug, um die Mischung fest, aber weich zu machen)

Vorbereitung

Alle Zutaten vermengen und mindestens 15 Minuten ruhen lassen. Auf einem Backblech verteilen, mit Backpapier abdecken und 2–3 mm dick ausrollen. Bei 175 °C 30–40 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist. Anschließend abkühlen lassen und in Stücke brechen.

Wie viel Flohsamen sollten Sie einnehmen?

Bei Flohsamen ist Mäßigung das A und O. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge (etwa 1 Teelöffel) täglich und erhöhen Sie die Dosis schrittweise, sobald sich Ihr Körper an die Aufnahme gewöhnt hat. Normalerweise reichen 5–10 Gramm (1–2 Teelöffel) pro Tag für die meisten Menschen aus. Achten Sie darauf, über den Tag verteilt viel Wasser zu trinken, damit die Ballaststoffe optimal wirken.

Wichtige Tipps zur Einnahme von Flohsamen

  • Flüssigkeitszufuhr : Flohsamen absorbieren Wasser, daher ist es wichtig, bei der Anwendung viel Flüssigkeit zu trinken. Ohne ausreichende Flüssigkeit kann Flohsamen Verdauungsbeschwerden verursachen.

  • Allmähliche Erhöhung : Um Blähungen oder Gasbildung zu vermeiden, beginnen Sie mit einer kleinen Menge Flohsamen und erhöhen Sie die Dosis schrittweise. So hat Ihr Verdauungssystem Zeit, sich an die zusätzlichen Ballaststoffe zu gewöhnen.

  • Konsultieren Sie einen Arzt : Wenn Sie unter gesundheitlichen Problemen leiden oder Medikamente einnehmen, ist es immer ratsam, vor der Einnahme eines neuen Nahrungsergänzungsmittels wie Flohsamen einen Arzt zu konsultieren.

Abschluss

Flohsamen sind ein vielseitiges, natürliches Ballaststoffpräparat, das Ihre Verdauung und Ihre allgemeine Gesundheit positiv beeinflussen kann. Ob mit Wasser eingenommen, in Smoothies gemischt oder in Backwaren gegeben – Flohsamenschalen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, mehr Ballaststoffe in Ihre Ernährung zu integrieren. Beginnen Sie langsam, trinken Sie viel Wasser und schon bald werden Sie die positiven Auswirkungen dieser kraftvollen, pflanzlichen Ballaststoffe spüren.

Und wenn Sie mehr erfahren möchten, sehen Sie sich dieses Video mit einigen tollen Tipps zu Flohsamen an:

Kommentar hinterlassen

Beachte bitte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.